Auf Tuchfühlung mit einem einzelnen Molekül
Wie nah kann man mit Messgeräten an einzelne Atome und Moleküle herankommen und was kann man dabei über sie erfahren? Bei der Rastersondenmikroskopie wird mit einer Ein-Atom-Spitze eine Probe abgetastet. Dabei lassen sich zum Beispiel kleinste Ströme oder auch Kräfte zwischen Spitze und Probe messen. Rastert man nun Punkt für Punkt mit der Spitze die Probe ab, erhält man Bilder ihrer Oberfläche, in denen einzelne Atome zu erkennen sind. Mit dem Abbilden muss man sich jedoch noch lange nicht zufriedengeben – mit geeigneten Verfahren kann man noch viel mehr erreichen.
Vortrag von: Raffael Spachtholtz,Universität Regensburg
Live und dauerhaft zu sehen unter highlights-physik.de/youtube