Der Laser als Zauberstab
Schon im Mittelalter versuchten Alchemisten Blei in Gold zu verwandeln. Diese Verwandlungsversuche blieben bis heute ohne Erfolg. Allerdings lassen sich mithilfe modernster Methoden Materialanpassungen vornehmen: Beispielsweise ändern sich die elektronischen Eigenschaften von Materialien durch Veränderung ihrer chemischen Zusammensetzung oder auch durch Temperatur, starke Magnetfelder oder den Druck. Das braucht allerdings Zeit. Eine neue Methode nutzt maßgeschneiderte Laserpulse, die die elektronischen Eigenschaften eines Materials innerhalb weniger Femtosekunden (ein Millionstel einer milliardstel Sekunde) verändern.
Vortrag von: Prof. Dr. Isabella Gierz-Pehla, Universität Regensburg
Live und dauerhaft zu sehen unter highlights-physik.de/youtube