Uni Kiel

DPG

Programm-Highlights in Kiel

Bei den "Highlights der Physik" geben Wissenschaftler:innen aus dem ganzen Land auf unterhaltsame Weise Einblicke in ihre zukunftsweisende Forschung. Mit einem spannenden Programm auf dem Rathausplatz, im KulturForum und im Max-Planck-Hörsaal der Uni Kiel präsentieren sie unterschiedlichste Themen, bei denen Physik in unserem Leben eine wichtige Rolle spielt.

Zu allen Angeboten ist der Eintritt frei. Für die Eröffnungsveranstaltung "Sonne, Mond und Sterne" und das Abschlusskonzert "James Bond im Visier der Musik" (beides im Opernhaus) sowie für alle Vorträge sind kostenlose Einlasskarten erforderlich. Die Tickets sind unter highlights-physik.de/tickets erhältlich.

Viele Inhalte der "Highlights der Physik" werden zusätzlich zum Besuch vor Ort auch online im Live-Stream zu sehen sein. Alle Live-Streams und Videos findet ihr auf unserem YouTube-Kanal: highlights-physik.de/youtube

Weitere Infos und alle Termine findet ihr auch kompakt in unserem Flyer (PDF-Datei).

 

 

 

Science Day

Am Freitag, den 29. September bietet neben den Highlights der Physik der „Science Day“ im Rahmen des "Festivals der Wissenschaft" mit über 100 Veranstaltungen viele weitere spannende Aktionen, Experimente zum Mitmachen, Laborführungen, Workshops, Ausstellungen und wissenschaftliche Vorführungen. Erste Infos findet ihr hier.

 

 

Dienstag26.09.2023
Mittwoch27.09.2023
Donnerstag28.09.2023
Freitag29.09.2023

Dienstag, 26.09.2023

13:00 Uhr 14:30 Uhr

Workshops

Workshop 1 - Manege frei für Laborino

Schüler:innen ab Klasse 7

In diesem Workshop wird vor allem der Spaß am Experimentieren vermittelt. Mit variabler Abschussgeschwindigkeit wird unter frei wählbarem Winkel ein Hosentaschenlabor (verpackt in einem Schaumstoffball) als Testdummy mit einer Kanone auf die Reise in Form einer Wurfparabel geschickt. Alle Daten des Testdummy werden per Bluetooth an Tablets geschickt, so dass die Auswertung der Flugbahn unmittelbar erfolgen kann. Mit den Daten kann untersucht werden:

- Wie weit fliegt man?
- Wovon hängt die Flugweite ab?
- Welche Kräfte wirken?
- Wie hoch fliegt man?
- Wie lange dauert der Flug?

Beim Laborino werden neben unterschiedlichen Sensoren auch ganz einfache Messwerkzeuge, wie Maßband und Fangkorb genutzt. Schüler:innen wird insbesondere Freiraum geboten, um selber Ideen zu entwickeln, Hypothesen zu formulieren und diese zu verifizieren bzw. zu falsifizieren

Leider keine Plätze mehr verfügbar.

Veranstaltungsort: Zelt auf dem Rathausplatz
14:30 Uhr 16:00 Uhr

Workshops

Workshop 2 - Manege frei für Laborino

Schüler:innen ab Klasse 7

In diesem Workshop wird vor allem der Spaß am Experimentieren vermittelt. Mit variabler Abschussgeschwindigkeit wird unter frei wählbarem Winkel ein Hosentaschenlabor (verpackt in einem Schaumstoffball) als Testdummy mit einer Kanone auf die Reise in Form einer Wurfparabel geschickt. Alle Daten des Testdummy werden per Bluetooth an Tablets geschickt, so dass die Auswertung der Flugbahn unmittelbar erfolgen kann. Mit den Daten kann untersucht werden:

- Wie weit fliegt man?
- Wovon hängt die Flugweite ab?
- Welche Kräfte wirken?
- Wie hoch fliegt man?
- Wie lange dauert der Flug?

Beim Laborino werden neben unterschiedlichen Sensoren auch ganz einfache Messwerkzeuge, wie Maßband und Fangkorb genutzt. Schüler:innen wird insbesondere Freiraum geboten, um selber Ideen zu entwickeln, Hypothesen zu formulieren und diese zu verifizieren bzw. zu falsifizieren

(15/25) Plätze verfügbar, Anmeldung bitte nach Möglichkeit als ganze Klasse. 

Veranstaltungsort: Zelt auf dem Rathausplatz

Mittwoch, 27.09.2023

13:00 Uhr 14:30 Uhr

Workshops

Workshop 3 - Man sieht sie nicht, man hört sie nicht!

Schüler:innen ab Klasse 9

Alle Lebewesen auf der Erde sind seit ihrer Entstehung ionisierender Strahlung ausgesetzt. Dennoch herrscht eine diffuse Angst davor, denn man kann diese Strahlung nicht sehen. Um das Wissen über die Grundlagen der Radioaktivität und dem Schutz davor zu vergrößern, bieten wir einen Grundkurs Umweltradioaktivität an. Wir wollen die Strahlen mit unterschiedlichen Versuchen wahrnehmbar machen. Dazu messen wir mit einem Geiger-Müller-Zählrohr die uns umgebende Strahlung, lernen wie man sich schützt. Zusätzlich können sich die Schüler:innen mit einer E-Learning Plattform vorbereiten, mit der das theoretische Wissen über die Modelle des Atomaufbaus und das elektromagnetische Wirkungsspektrum vergrößert werden soll.

Leider keine Plätze mehr verfügbar.

Veranstaltungsort: Zelt auf dem Rathausplatz
14:30 Uhr 16:00 Uhr

Workshops

Workshop 4 - Man sieht sie nicht, man hört sie nicht!

Schüler:innen ab Klasse 9

Alle Lebewesen auf der Erde sind seit ihrer Entstehung ionisierender Strahlung ausgesetzt. Dennoch herrscht eine diffuse Angst davor, denn man kann diese Strahlung nicht sehen. Um das Wissen über die Grundlagen der Radioaktivität und dem Schutz davor zu vergrößern, bieten wir einen Grundkurs Umweltradioaktivität an. Wir wollen die Strahlen mit unterschiedlichen Versuchen wahrnehmbar machen. Dazu messen wir mit einem Geiger-Müller-Zählrohr die uns umgebende Strahlung, lernen wie man sich schützt. Zusätzlich können sich die Schüler:innen mit einer E-Learning Plattform vorbereiten, mit der das theoretische Wissen über die Modelle des Atomaufbaus und das elektromagnetische Wirkungsspektrum vergrößert werden soll.

Leider keine Plätze mehr verfügbar.

Veranstaltungsort: Zelt auf dem Rathausplatz

Donnerstag, 28.09.2023

13:00 Uhr 14:30 Uhr

Workshops

Workshop 5 - Man sieht sie nicht, man hört sie nicht!

Schüler:innen ab Klasse 9

Alle Lebewesen auf der Erde sind seit ihrer Entstehung ionisierender Strahlung ausgesetzt. Dennoch herrscht eine diffuse Angst davor, denn man kann diese Strahlung nicht sehen. Um das Wissen über die Grundlagen der Radioaktivität und dem Schutz davor zu vergrößern, bieten wir einen Grundkurs Umweltradioaktivität an. Wir wollen die Strahlen mit unterschiedlichen Versuchen wahrnehmbar machen. Dazu messen wir mit einem Geiger-Müller-Zählrohr die uns umgebende Strahlung, lernen wie man sich schützt. Zusätzlich können sich die Schüler:innen mit einer E-Learning Plattform vorbereiten, mit der das theoretische Wissen über die Modelle des Atomaufbaus und das elektromagnetische Wirkungsspektrum vergrößert werden soll.

(12/30) Plätze verfügbar, Anmeldung bitte nach Möglichkeit als ganze Klasse.

Veranstaltungsort: Zelt auf dem Rathausplatz
14:30 Uhr 16:00 Uhr

Workshops

Workshop 6 - Man sieht sie nicht, man hört sie nicht!

Schüler:innen ab Klasse 9

Alle Lebewesen auf der Erde sind seit ihrer Entstehung ionisierender Strahlung ausgesetzt. Dennoch herrscht eine diffuse Angst davor, denn man kann diese Strahlung nicht sehen. Um das Wissen über die Grundlagen der Radioaktivität und dem Schutz davor zu vergrößern, bieten wir einen Grundkurs Umweltradioaktivität an. Wir wollen die Strahlen mit unterschiedlichen Versuchen wahrnehmbar machen. Dazu messen wir mit einem Geiger-Müller-Zählrohr die uns umgebende Strahlung, lernen wie man sich schützt. Zusätzlich können sich die Schüler:innen mit einer E-Learning Plattform vorbereiten, mit der das theoretische Wissen über die Modelle des Atomaufbaus und das elektromagnetische Wirkungsspektrum vergrößert werden soll.

(7/30) Plätze verfügbar, Anmeldung bitte nach Möglichkeit als ganze Klasse.

Veranstaltungsort: Zelt auf dem Rathausplatz

Freitag, 29.09.2023

13:00 Uhr 14:30 Uhr

Workshops

Workshop 7 - Welche Farbe hat das Sonnenlicht?

Schüler:innen ab Klasse 11

Farben lassen sich mit dem menschlichen Auge nur schwer eindeutig bestimmen. Menschen nehmen Farbtöne unterschiedlich wahr, je nachdem, wie sich die Farbe der Umgebung ändert und wie viele Fotorezeptoren im Auge vorhanden sind. Betrachtet man Licht jedoch als elektromagnetische Welle, lassen sich den Lichtfarben Wellenlängen zuordnen. Diese können mit einem Prismen- oder Gitterspektrometer eindeutig bestimmt werden. In diesem Workshop können Schüler*innen ihr eigenes Gitterspektrometer aus Pappe herstellen und die Zusammensetzung verschiedener Lichtquellen bestimmen und vergleichen. Ein solches Gerät eignet sich aber nicht nur zur Untersuchung von Lichtquellen. In einem zweiten Experiment können die Schüler*innen die Absorption von Licht in verschiedenen Flüssigkeiten untersuchen und grobe Rückschlüsse auf ihre Zusammensetzung ziehen. Außerdem gibt es Tipps, wie das Projekt in der Schule z.B. als AG weitergeführt werden kann.

Mitzubringen ist ein Smartphone mit eingebauter Kamera, um die Spektren fotografieren und genauer untersuchen zu können.

(20/20) Plätze verfügbar, Anmeldung bitte nach Möglichkeit als ganze Klasse.

Veranstaltungsort: Zelt auf dem Rathausplatz
14:30 Uhr 16:00 Uhr

Workshops

Workshop 8 - Welche Farbe hat das Sonnenlicht?

Schüler:innen ab Klasse 11

Farben lassen sich mit dem menschlichen Auge nur schwer eindeutig bestimmen. Menschen nehmen Farbtöne unterschiedlich wahr, je nachdem, wie sich die Farbe der Umgebung ändert und wie viele Fotorezeptoren im Auge vorhanden sind. Betrachtet man Licht jedoch als elektromagnetische Welle, lassen sich den Lichtfarben Wellenlängen zuordnen. Diese können mit einem Prismen- oder Gitterspektrometer eindeutig bestimmt werden. In diesem Workshop können Schüler*innen ihr eigenes Gitterspektrometer aus Pappe herstellen und die Zusammensetzung verschiedener Lichtquellen bestimmen und vergleichen. Ein solches Gerät eignet sich aber nicht nur zur Untersuchung von Lichtquellen. In einem zweiten Experiment können die Schüler*innen die Absorption von Licht in verschiedenen Flüssigkeiten untersuchen und grobe Rückschlüsse auf ihre Zusammensetzung ziehen. Außerdem gibt es Tipps, wie das Projekt in der Schule z.B. als AG weitergeführt werden kann.

Mitzubringen ist ein Smartphone mit eingebauter Kamera, um die Spektren fotografieren und genauer untersuchen zu können.

(20/20) Plätze verfügbar, Anmeldung bitte nach Möglichkeit als ganze Klasse.

Veranstaltungsort: Zelt auf dem Rathausplatz

DPG

Uni Kiel

Mit großzügiger Unterstützung von

WuEH

Klaus Tschira Stiftung

Partner

Stadt Kiel

IPN Kiel

KINSIS

Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung

ams OSRAM

Heidelberger Druckmaschinen

Förderer

Hitachi

Provinzialer Helfen e.V.

Medienpartner

Kieler Nachrichten

Wissenschaftsjahr 2023

Wissenschaftsjahr 2023