Veranstalter

1 dpg2Friedrich-Schiller-Universität Jena

Workshop der Highlights der Physik 2025

 proben 03Bedienung eines Tisch-Rasterelektronenmikroskops (REM) mit EDX und Untersuchung eigener Proben

 Die Leiterbahnen der Integrierten Schaltkreise (IC's) heutiger Smart Phones sind nur noch so breit wie der zehntausendste Teil einer "Haaresbreite". Um diese nanometer kleinen Strukturen oder z.B. den Aufbau und die Chemie einer Lithiumbatteriezelle zu inspizieren, braucht man Elektronenmikroskope: Diese haben aufgrund der kleineren Wellenlänge von Elektronen (gegenüber Lichtwellen) eine mehrere hundertfach bessere Auflösung als Lichtmikoskope. Auf unserem Stand kannst Du mit einem Tisch-REM (Rasterelektronenmikroskop) in den Nanokosmos vordringen und Dinge entdecken, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Ihr könnt auch eigene Proben nach vorheriger Anmeldung selber untersuchen oder Euch von Eurem Lehrer (Vor- und Zuname, Schule, Welche Proben werden mitgebracht) 1 Stunde reservieren lassen: Die Proben sollten idealerweise eine Höhe von ca. 5mm (oder weniger) und einen Durchmesser von 15mm (oder weniger) haben, dann können wir 4 in einer Stunde verarbeiten und jeder Teilnehmer kann sich seine/ihre„Ergebnisse“ mitnehmen! Maximaler Durchmesser im Hitachi TM4000 beträgt 80mm, maximale Höhe 50mm, dann gehen aber nur 1-2 Proben/Sitzung! Beispiele für Proben seht Ihr auf dem beigefügten Bild.

Highlights der Physik 2025 in Jena

Premium-Partner:

Förderer:

Weitere Unterstützer:

In Kooperation mit:

Mint Festival Jena
Quanten 2025
IYQ Declaration

Medienkooperation:

mdr Wissen
mdr Thüringen