Veranstalter

1 dpg2Friedrich-Schiller-Universität Jena

Vortragsprogramm

Ein umfangreiches Vortragsprogramm in der GOETHE-GALERIE und im Hörsaal 1 und 3  der Universität Jena ist ein wichtiger Bestandteil der Highlights der Physik: In spannenden Vorträgen, vormittags speziell für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, berichten Forschende unter anderem, wie mit Gravitationswellen die dunkle Seite des Universums untersucht werden kann, warum Mathematik zum Zerreißen spannend ist und wie die genaueste Uhr der Welt funktioniert.

In der „Physik-Arena“ gibt es aufregende Live-Experimente, während im Format „Auf den Punkt gebracht“ Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz wie die Energiewende aus physikalischer Sicht diskutiert werden. In der Reihe „Kunst und Kultur“ wird untersucht, welchen Einfluss Wissenschaft als eine der wichtigsten Kulturleistungen der Menschheit auf Themenfelder wie Musik oder Sport hat. Abends geben hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie die Meeresforscherin Prof. Antje Boetius Einblicke in ihre aktuelle Forschung – für alle verständlich erklärt.

Unterhaltsame Vorträge in lockerer Atmosphäre gibt es bei „Physik in der Kneipe“ und beim EinsteinSlam. Zum Auftakt der Highlights der Physik gibt es fesselnde Einblicke in die Physik von „Sonne, Mond und Sternen“ von Prof. Harald Lesch (LMU München), mit musikalischer Begleitung durch das Musik-Ensemble „Quadro Nuevo“.

Beschlossen werden die "Highlights der Physik" durch unterhaltsame physikalische Einblicke in die gewagten Stunts und die futuristische Technikausstattung der berühmten Sternenflotte. Mit Prof. Metin Tolan (Uni Göttingen) und der Akademischen Orchestervereinigung Jena.

Für alle Vorträge (außer "Physik in der Kneipe" und EinsteinSlam) sind kostenlose Einlasskarten erforderlich. Die Tickets sind unter highlights-physik.de/tickets buchbar.

 

 

Premium-Partner:

Förderer:

Weitere Unterstützer:

In Kooperation mit:

Mint Festival Jena
Quanten 2025
IYQ Declaration