Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Universität Regensburg
Regensburg feierte eine Woche lang die Physik
Die „Highlights der Physik“ gingen am 24. September mit einer Abendshow zu Ende.
Regensburg, 26. September 2022 – Mit dem ausgebuchten Vortragskonzert „James Bond im Visier der Musik“ von Physikprofessor Metin Tolan, Präsident der Georg-August-Universität Göttingen, zusammen mit dem Symphonieorchester der Universität Regensburg ging am Samstagabend das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ zu Ende. Über 40.000 Besuche wurden vor Ort und online gezählt.
Gemeinsame Presseeinladung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Universität Regensburg
Pressetermine zu den „Highlights der Physik“
Großes Wissenschaftsfestival vom 19. bis 24. September. Die Veranstalter stellen sich Ihren Fragen.
Moderiert wird die Highlights-Show von Dr. Angela Halfar, die auf der Showbühne zahlreiche Gäste zu Gesprächen und Experimenten trifft; unter anderem den Astrophysiker und Wissenschaftsjournalisten Prof. Dr. Harald Lesch, den Präsidenten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Prof. Dr. Joachim Ullrich, sowie den Präsidenten der Universität Regensburg Prof. Dr. Udo Hebel, und weitere Gäste aus Wissenschaft und Forschung. Mit ihren Bühnengästen begibt sich Dr. Angela Halfar auf eine unterhaltsame Reise in die Welt der Quantencomputer und Quantenmaterialien, und präsentiert u.a. experimentelle Methoden zur Untersuchung ultraschneller Prozesse einzelner Atome und Moleküle. Passend zum beginnenden UNESCO-Jahr der Nachhaltigkeit stehen beim Auftritt von Prof. Harald Lesch Experimente im Mittelpunkt, mit denen schon bald an allen bayerischen Schulen verschiedene naturwissenschaftliche Zusammenhänge zum Thema Klimawandel untersucht werden können.
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Universität Regensburg
Ultraschnelle Physik in Regensburg, unterhaltsame Eröffnungsshow und James Bond im Visier der Musik
Das einwöchige Science Festival „Highlights der Physik“ wird am 19. September mit einer großen Wissenschaftsshow eröffnet.
Regensburg, 28. Juli 2022 – Am 19. September startet das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in Regensburg mit einer unterhaltsamen Eröffnungsshow in der Donau-Arena. Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm zu Hightech-Themen mit physikalischen Experimenten, Akrobatik und Musik. Kostenlose Einlasskarten sind ab Ende August erhältlich. Veranstaltet wird das Wissenschaftsfestival vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universität Regensburg.
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Universität Regensburg
Zukunft zum Anfassen: Regensburger Physik öffnet ihre Türen
Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ präsentiert zukunftsweisende Forschung für die Welt von morgen
Regensburg, 25. April 2022 – Vom 19. September bis zum 24. September 2022 findet in Regensburg das große Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt. Mitten auf dem Neupfarrplatz erhalten Besucherinnen und Besucher neben Shows und vielen weiteren Programmangeboten in einem großen Ausstellungszelt Einblicke in die Zukunft der Physik. Veranstaltet wird das Wissenschaftsfestival vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universität Regensburg.
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Universität Regensburg
Spielerisch Physik lernen
Aufruf zur Teilnahme am Schülerwettbewerb zum Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“
Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangstufe 5 können beim bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ spielerisch ihr Talent zum Tüfteln unter Beweis stellen. Ob sie eine stabile Papierbrücke konstruieren, eine eigene Geh- oder Fahrmaschine in ein “Schneckenrennen” schicken oder eine Kettenreaktion konstruieren: der Spaß und das Ausprobieren stehen dabei an erster Stelle. Mit ihren Erfindungen können die Schülerinnen und Schüler auch wertvolle Preise gewinnen. Anmeldeschluss ist der 31. Juli. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Wettbewerb wird von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universität Regensburg veranstaltet und von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung unterstützt. Er ist Teil des Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“, das vom 19. bis zum 24. September in Regensburg stattfindet. Infos: www.exciting-physics.de.
Aktuelle Tweets


