Pressemitteilung II
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Universität Würzburg
Experimentieren, Tüfteln, Präsentieren! – „exciting physics” in Würzburg
Physikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler findet parallel zu „Röntgen - 125 Jahre neue Einsichten“ statt. Hochwertige Sachpreise zu gewinnen.
Würzburg, 24. Juni 2020 – Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Universität Würzburg bieten mit großzügiger Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung auch in diesem Jahr jungen Tüftlerinnen und Tüftlern vom 23. bis 25. September 2020 die Möglichkeit, im Rahmen des Schülerwettbewerbs „exciting physics” eigene Lösungen für physikalische Probleme zu entwickeln und zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen das Konstruieren, Ausprobieren und Optimieren möglichst kreativer Ansätze, die dann von einer Jury prämiert werden. Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung und Einhaltung der Maßnahmen zum Infektionsschutz durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 27. Juli 2020.
An dem alljährlichen Schülerwettbewerb „exciting physics” können Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 13 entweder im Team oder auch als Einzelpersonen teilnehmen. In diesem Jahr wird der Wettbewerb parallel zur Veranstaltung „125 Jahre neue Einsichten“ durchgeführt, die zu Ehren der Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen vor 125 Jahren vom 23. bis 26. September in Würzburg stattfindet. Eine Fachjury begutachtet alle Lösungen. Zu gewinnen gibt es hochwertige Sachpreise. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich ab sofort für eine der folgenden sechs Aufgaben anmelden: