Pressemitteilungen
Pressemitteilung I
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wissenschaftsfestival gastiert erneut in Jena
Die „Highlights der Physik“ präsentieren im September spannende Forschung rund um den Ernst-Abbe-Platz und in der Goethe-Galerie
Jena / Bad Honnef, 16.05.2025
Vom 15. bis 20. September 2025 laden die „Highlights der Physik“ an der Uni Jena rund um den Ernst-Abbe-Platz und in der Goethe-Galerie Besucherinnen und Besucher jeden Alters dazu ein, die faszinierende Welt der Physik zu entdecken.
Zehn Jahre nach dem ersten Gastspiel in Jena macht das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ vom 15. bis 20. September 2025 erneut Station in der Saalestadt. Wie schon 2015 können sich Besucherinnen und Besucher auf spannende Experimente, Mitmachstationen, Wissenschaftsshows und Vorträge von renommierten Forschenden freuen. Das Festival-Programm reicht von Quanten- über Astrophysik bis hin zu neuester Technik und macht Wissenschaft hautnah erlebbar. Veranstalterinnen sind die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Universität Jena; die Carl-Zeiss-Stiftung ist Premiumpartner, die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung sowie die Helmut Fischer-Stiftung unterstützen das Festival ebenfalls.
Pressemitteilung II
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V., der Universität Jena und der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Wurfmaschine, Tauchboot oder Musikbox
Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein / Anmeldung bis zum 15. August
Jena, 16.07.2025
Vom 15. bis 20. September 2025 gastieren die „Highlights der Physik“ an der Uni Jena rund um den Ernst-Abbe-Platz und in der Goethe-Galerie. Besucherinnen und Besucher jeden Alters sind eingeladen, die faszinierende Welt der Physik zu entdecken. Das Programm bietet spannende Experimente, Mitmachstationen, Wissenschaftsshows und Vorträge renommierter Forschender. Ob Quantenphysik, Astrophysik oder neueste Technik – hier wird Wissenschaft lebendig und greifbar. Der Eintritt zur interaktiven Ausstellung und allen Programmpunkten ist frei. Für die Eröffnungsveranstaltung sowie für die meisten Vorträge sind jedoch kostenlose Einlasskarten erforderlich. Die Verteilung der Karten findet Mitte August statt.