Programm-Highlights in JENA
Bei den "Highlights der Physik" geben Wissenschaftler:innen aus dem ganzen Land auf unterhaltsame Weise Einblicke in ihre zukunftsweisende Forschung. Mit einem spannenden Programm präsentieren sie unterschiedlichste Themen, bei denen Physik in unserem Leben eine wichtige Rolle spielt.
Zu allen Angeboten ist der Eintritt frei. Für die Eröffnungsveranstaltung "Sonne, Mond und Sterne" sowie für die meisten Vorträge sind kostenlose Einlasskarten erforderlich. Die Tickets sind unter highlights-physik.de/tickets erhältlich.
Viele Inhalte der "Highlights der Physik" werden zusätzlich zum Besuch vor Ort auch online im Live-Stream zu sehen sein. Alle Live-Streams und Videos findet ihr auf unserem YouTube-Kanal: highlights-physik.de/streams
![]() |
Weitere Infos und alle Termine findet ihr auch kompakt in unserem Flyer (PDF-Datei). |
15.09. | 20:00 - 22:00 Uhr Abendvorträge Sonne, Mond und Sterne
Veranstaltung ist ausgebucht Vortrag von: Prof. Dr. Harald Lesch, Ludwig-Maximilians-Universität München Veranstaltungsort: Weimarhalle, Weimar
|
16.09. | 08:30 - 09:00 Uhr Bühnenshow ERÖFFNUNG
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
16.09. | 09:00 - 09:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
16.09. | 09:30 - 17:00 Uhr Kinderprogramm JUNIORLABOR (3 – 10 JAHRE)
Keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach vorbei! Veranstaltungsort: ROTUNDE GOETHE-GALERIE. Jena
| ||
16.09. | 09:30 - 10:00 Uhr Kinderprogramm PHYSIK-KINDERTHEATER (1. – 4. KLASSE)
Veranstaltungsort: ROTUNDE, GOETHE-GALERIE, Jena | ||
16.09. | 10:00 - 10:45 Uhr Schülervorträge Quanten, der Schlüssel zur sicheren Kommunikation?
Vortrag von: Martina Jung, Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit dem MINT-Festival Veranstaltungsort: Hörsaal 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| ||
16.09. | 10:00 - 18:00 Uhr Ausstellung Mitmach-Ausstellung
Weitere Infos zur Ausstellung gibt es hier. Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE, Jena | ||
16.09. | 10:00 - 10:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
16.09. | 11:00 - 11:45 Uhr Schülervorträge Wie merkt das Smartphone, dass es angehoben wird?
Vortrag von: Georg Heinrich, Bosch Sensortec GmbH Veranstaltungsort: Hörsaal 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| ||
16.09. | 11:15 - 12:00 Uhr Bühnenshow Schall und Rauch
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
16.09. | 12:00 - 12:45 Uhr Vortragsreihe "Physik-Arena" Auf Schatzsuche mit Quantensensoren
Vortrag von: Dr. Sven Linzen, Dr. Gregor Oelsner, Prof. Dr. Ronny Stolz - Leibniz-Institut für Photonische Technologien, Jena Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| ||
16.09. | 13:00 - 13:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
16.09. | 14:00 - 15:00 Uhr Workshop Bedienung eines Tisch-Rasterelektronenmikroskops (REM) mit EDX und Untersuchung eigener Proben
Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE Ausstellungsstand 13 (Hitachi) | ||
16.09. | 14:00 - 14:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
16.09. | 15:00 - 16:00 Uhr Bühnenshow Die Highlights-Kids-MINT-Show
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
16.09. | 16:00 - 16:45 Uhr Vortragsreihe "Auf den Punkt gebracht" Energiewende: Was ist physikalisch sinnvoll?
Vortrag von: Dr. PD Axel Kleidon, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena Veranstaltungsort: Rotunde GOETHE-GALERIE Jena
| ||
16.09. | 17:00 - 17:45 Uhr Vortragsreihe "Kunst und Kultur" Kristallographie und Krieg der Sterne
Vortrag von: Dr. Andrea Thorn, Universität Hamburg Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| ||
16.09. | 17:00 - 17:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
16.09. | 18:00 - 19:00 Uhr Abendvorträge Sind die Klimaziele noch zu erreichen?
Vortrag von: Dr. Karsten Haustein, Universität Leipzig Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| ||
16.09. | 19:30 - 20:30 Uhr Abendvorträge Mikropinzetten aus Schall
Vortrag von: Univ.-Prof. Dr. Monika Ritsch-Marte, Universität Innsbruck Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| ||
16.09. | 20:00 - 20:30 Uhr Physik in der Kneipe Unterhaltsame Vorträge
Keine Anmeldung erforderlich – komm einfach vorbei! Veranstaltungsort: Café Immergrün, Jenergasse 6 |
17.09. | 09:00 - 10:00 Uhr Bühnenshow Die Highlights-Kids-MINT-Show
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
17.09. | 09:30 - 17:00 Uhr Kinderprogramm JUNIORLABOR (3 – 10 JAHRE)
Keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach vorbei! Veranstaltungsort: ROTUNDE GOETHE-GALERIE. Jena
| ||
17.09. | 10:00 - 18:00 Uhr Ausstellung Mitmach-Ausstellung
Weitere Infos zur Ausstellung gibt es hier. Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE, Jena | ||
17.09. | 10:00 - 10:45 Uhr Schülervorträge Wo selbst Einstein nicht mehr weiter wusste - Was ist Licht?
Vortrag von: Dr. Thomas Kaiser, Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit dem MINT-Festival Veranstaltungsort: Hörsaal 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| ||
17.09. | 10:00 - 15:00 Uhr Schülerwettbewerb Exiting Physics 2025 Veranstaltungsort: Seitenmall, GOETHE-GALERIE, Jena | ||
17.09. | 10:00 - 11:00 Uhr Workshop Auf unserem Stand kannst Du mit einem Tisch-REM Dinge entdecken, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE Ausstellungsstand 13 (Hitachi) | ||
17.09. | 10:00 - 10:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
17.09. | 11:00 - 11:45 Uhr Schülervorträge Sind wir allein im Universum?
Vortrag von: Dr. Jens Kube, Bremen Veranstaltungsort: Hörsaal 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| ||
17.09. | 11:15 - 12:00 Uhr Bühnenshow Schall und Rauch
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
17.09. | 12:00 - 12:45 Uhr Vortragsreihe "Physik-Arena" Die kürzesten Lichtblitze der Welt
Vortrag von: Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard G. Paulus, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| ||
17.09. | 13:00 - 13:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
17.09. | 14:00 - 15:00 Uhr Workshop Auf unserem Stand kannst Du mit einem Tisch-REM Dinge entdecken, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE Ausstellungsstand 13 (Hitachi) | ||
17.09. | 14:00 - 14:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
17.09. | 15:00 - 16:00 Uhr Bühnenshow Die Highlights-Kids-MINT-Show
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
17.09. | 16:00 - 16:45 Uhr Vortragsreihe "Auf den Punkt gebracht" Künstliche Intelligenz: FAIR, was sonst?
Vortrag von: Prof. Dr. Claudia Draxl, Humboldt-Universität zu Berlin Veranstaltungsort: Rotunde, GOETHE-GALERIE, Jena Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| ||
17.09. | 16:00 - 16:45 Uhr Bühnenshow Siegerehrung Exciting Physics
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
17.09. | 17:00 - 17:45 Uhr Vortragsreihe "Kunst und Kultur" Die Architektur des musikalischen Klangs
Vortrag von: Prof. Dr. Malte C. Kaluza, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| ||
17.09. | 17:00 - 17:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
17.09. | 18:00 - 19:00 Uhr Abendvorträge Von der Forschung zum innovativen Produkt
Vortrag von: Prof. Dr. Michael Totzeck, Carl Zeiss AG Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| ||
17.09. | 19:30 - 20:30 Uhr Abendvorträge Quantencomputer Atom für Atom
Vortrag von: Prof. Johannes Zeiher, Ludwig-Maximilians-Universität München Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| ||
17.09. | 20:00 - 20:30 Uhr Physik in der Kneipe Unterhaltsame Vorträge
Keine Anmeldung erforderlich – komm einfach vorbei! Veranstaltungsort: Café Immergrün, Jenergasse 6 |
18.09. | 09:00 - 09:45 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena | |||
18.09. | 09:30 - 17:00 Uhr Kinderprogramm JUNIORLABOR (3 – 10 JAHRE)
Keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach vorbei! Veranstaltungsort: ROTUNDE GOETHE-GALERIE. Jena
| |||
18.09. | 09:30 - 10:00 Uhr Kinderprogramm PHYSIK-KINDERTHEATER (1. – 4. KLASSE)
Veranstaltungsort: ROTUNDE, GOETHE-GALERIE, Jena
| |||
18.09. | 10:00 - 18:00 Uhr Ausstellung Mitmach-Ausstellung
Weitere Infos zur Ausstellung gibt es hier. Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE, Jena | |||
18.09. | 10:00 - 15:00 Uhr Schülerwettbewerb Exiting Physics 2025 Veranstaltungsort: Seitenmall, GOETHE-GALERIE, Jena | |||
18.09. | 10:00 - 10:45 Uhr Schülervorträge Geheimbotschaften aus dem All - Quantenkommunikation via Mini-Satellit
Vortrag von: Daniel Heinig, Fraunhofer Institut für Optik und Feinmechanik, Jena in Kooperation mit dem MINT-Festival Veranstaltungsort: Hörsaal 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| |||
18.09. | 10:00 - 11:00 Uhr Workshop Auf unserem Stand kannst Du mit einem Tisch-REM Dinge entdecken, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE Ausstellungsstand 13 (Hitachi) | |||
18.09. | 10:00 - 10:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
18.09. | 11:00 - 11:45 Uhr Schülervorträge Wofür braucht man Quantenmechanik?
Vortrag von: Dr. Eva von Domaros, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veranstaltungsort: Hörsaal 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| |||
18.09. | 11:15 - 12:00 Uhr Bühnenshow Schall und Rauch
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
18.09. | 12:00 - 12:45 Uhr Vortragsreihe "Physik-Arena" Alles dreht sich!
Vortrag von: Prof. Dr. Ralf Röhlsberger, Helmholtz Institut Jena Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| |||
18.09. | 13:00 - 13:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
18.09. | 14:00 - 14:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
18.09. | 15:00 - 15:30 Uhr Bühnenshow PHYSIK-KINDERTHEATER (1. – 4. KLASSE)
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena | |||
18.09. | 16:00 - 16:45 Uhr Vortragsreihe "Auf den Punkt gebracht" Mit ultrakurzen Lichtblitzen zu Hochleistungs- Computerchips?
Vortrag von: Prof. Dr. Silvio Fuchs, Hochschule Mittweida Veranstaltungsort: Rotunde, GOETHE-GALERIE, Jena
Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams | |||
18.09. | 16:00 - 17:00 Uhr Workshop Auf unserem Stand kannst Du mit einem Tisch-REM Dinge entdecken, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE Ausstellungsstand 13 (Hitachi) | |||
18.09. | 16:00 - 16:45 Uhr Bühnenshow Siegerehrung Exciting Physics
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
18.09. | 17:00 - 17:45 Uhr Vortragsreihe "Kunst und Kultur" Einblicke mit Physik – für Medizin und Kunst
Vortrag von: Prof. Dr. Markus Buchgeister, Berliner Hochschule für Technik Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| |||
18.09. | 17:00 - 17:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
18.09. | 18:00 - 19:00 Uhr Abendvorträge Unser Kosmos: zu 95% unverstanden?
Vortrag von: Prof. Dr. Matthias Bartelmann, Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| |||
18.09. | 19:30 - 20:30 Uhr Abendvorträge Das Maß der Dinge
Vortrag von: Prof. Dr. Cornelia Denz, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| |||
18.09. | 20:00 - 20:30 Uhr Physik in der Kneipe Unterhaltsame Vorträge
Keine Anmeldung erforderlich – komm einfach vorbei! Veranstaltungsort: Café Immergrün, Jenergasse 6 |
19.09. | 09:00 - 09:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena | |||
19.09. | 09:30 - 17:00 Uhr Kinderprogramm JUNIORLABOR (3 – 10 JAHRE)
Keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach vorbei! Veranstaltungsort: ROTUNDE GOETHE-GALERIE. Jena
| |||
19.09. | 09:30 - 10:00 Uhr Kinderprogramm PHYSIK-KINDERTHEATER (1. – 4. KLASSE)
Veranstaltungsort: ROTUNDE, GOETHE-GALERIE, Jena | |||
19.09. | 10:00 - 20:00 Uhr Ausstellung Mitmach-Ausstellung
Weitere Infos zur Ausstellung gibt es hier. Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE, Jena | |||
19.09. | 10:00 - 15:00 Uhr Schülerwettbewerb Exiting Physics 2025 Veranstaltungsort: Seitenmall, GOETHE-GALERIE, Jena | |||
19.09. | 10:00 - 10:45 Uhr Schülervorträge Mit Spiegelteleskopen aus Jena das All erkunden
Vortrag von: Dr.- Ing. Stefan Risse, Fraunhofer Institut für Optik und Feinmechanik, Jena Veranstaltungsort: Hörsaal 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| |||
19.09. | 10:00 - 11:00 Uhr Workshop Auf unserem Stand kannst Du mit einem Tisch-REM Dinge entdecken, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE Ausstellungsstand 13 (Hitachi) | |||
19.09. | 10:00 - 10:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
19.09. | 11:00 - 11:45 Uhr Schülervorträge Wie Schwarze Löcher die Raumzeit umrühren
Vortrag von: Prof. Dr. Bernd Brügmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veranstaltungsort: Hörsaal 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss | |||
19.09. | 11:00 - 11:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena | |||
19.09. | 12:00 - 12:45 Uhr Vortragsreihe "Physik-Arena" Optische Pinzetten und die Kraft des Lichts
Vortrag von: Prof. Dr. Maria Dienerowitz, Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Deutsches Optisches Museum Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| |||
19.09. | 12:00 - 12:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena | |||
19.09. | 13:00 - 13:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
19.09. | 14:00 - 14:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
19.09. | 15:00 - 15:30 Uhr Bühnenshow PHYSIK-KINDERTHEATER (1. – 4. KLASSE)
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena | |||
19.09. | 16:00 - 16:45 Uhr Vortragsreihe "Auf den Punkt gebracht" Nukleare Bedrohung und ihre Begrenzung
Vortrag von: Prof. Dr. Götz Neuneck, Universität Hamburg Veranstaltungsort: Rotunde, GOETHE-GALERIE, Jena Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams | |||
19.09. | 16:00 - 17:00 Uhr Workshop Auf unserem Stand kannst Du mit einem Tisch-REM Dinge entdecken, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE Ausstellungsstand 13 (Hitachi) | |||
19.09. | 16:00 - 16:45 Uhr Bühnenshow Siegerehrung Exciting Physics
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
19.09. | 17:00 - 17:45 Uhr Vortragsreihe "Kunst und Kultur" Woher weiß die Seife, was der Schmutz ist?
Vortrag von: Prof. Dr. Sascha Skorupka, Hochschule Fulda Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| |||
19.09. | 17:00 - 17:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
19.09. | 18:00 - 19:00 Uhr Abendvorträge Die Realität Schwarzer Löcher
Vortrag von: Prof. Dr. Martin Ammon, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss
| |||
19.09. | 19:30 - Bühnenshow Science-Slam
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| |||
19.09. | 20:00 - 21:00 Uhr Physik in der Kneipe EinsteinSlam
Keine Anmeldung erforderlich – komm einfach vorbei! Veranstaltungsort: Bühne ERNST-ABBE-PLATZ, Jena |
20.09. | 10:00 - 17:00 Uhr Ausstellung Mitmach-Ausstellung
Weitere Infos zur Ausstellung gibt es hier. Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE, Jena | ||
20.09. | 10:00 - 11:00 Uhr Workshop Auf unserem Stand kannst Du mit einem Tisch-REM Dinge entdecken, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Veranstaltungsort: GOETHE-GALERIE Ausstellungsstand 13 (Hitachi) | ||
20.09. | 10:00 - 10:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
20.09. | 11:00 - 12:00 Uhr Bühnenshow Die Highlights-Kids-MINT-Show
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
20.09. | 11:00 - 12:00 Uhr Bühnenshow Die Highlights-Kids-MINT-Show
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
20.09. | 12:00 - 17:00 Uhr Kinderprogramm JUNIORLABOR (3 – 10 JAHRE)
Keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach vorbei! Veranstaltungsort: ROTUNDE GOETHE-GALERIE, Jena | ||
20.09. | 12:00 - Kinderprogramm Verlosung Samstagsrallye Veranstaltungsort: ROTUNDE, GOETHE-GALERIE, Jena | ||
20.09. | 12:00 - 12:45 Uhr Vortragsreihe "Physik-Arena" Mikroskope für die Nanowelt
Vortrag von: Jun. Prof. Dr. Christian Franke, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| ||
20.09. | 12:00 - 12:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena | ||
20.09. | 14:00 - Kinderprogramm Verlosung Samstagsrallye Veranstaltungsort: ROTUNDE, GOETHE-GALERIE, Jena | ||
20.09. | 14:00 - 15:00 Uhr Bühnenshow Die Highlights-Kids-MINT-Show
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
20.09. | 14:00 - 15:00 Uhr Bühnenshow Die Highlights-Kids-MINT-Show
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
20.09. | 14:30 - 15:15 Uhr Vortragsreihe "Physik-Arena" Wie Radioteleskope Schwarze Löcher erkunden
Vortrag von: Prof. Dr. Matthias Hoeft, Thüringer Landessternwarte Tautenburg Veranstaltungsort: Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße 3 im Erdgeschoss Live-Mitschnitt unter: highlights-physik.de/streams
| ||
20.09. | 15:30 - Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
20.09. | 16:00 - Kinderprogramm Verlosung Samstagsrallye Veranstaltungsort: ROTUNDE, GOETHE-GALERIE, Jena | ||
20.09. | 17:00 - 17:30 Uhr Bühnenshow Physiker mit einem Knall
Veranstaltungsort: BÜHNE ERNST-ABBE-PLATZ, Jena
| ||
20.09. | 20:00 - 22:00 Uhr Abendvorträge STAR TREK – Galaktische Musik mit etwas Physik Holodeck, beamen und überlichtschnelle Reisen: eine unterhaltsame Reise auf den Spuren der Crew der Enterprise mit Prof. Metin Tolan und der Akademischen Orchestervereinigung Jena. Veranstaltung ist ausgebucht Abendvortrag & Konzert mit Prof. Dr. Metin Tolan und der Akademischen Orchestervereinigung Jena (Leitung: Sebastian Krahnert) Veranstaltungsort: GROßER PHYSIKHÖRSAAL, MAX-WIEN-PLATZ 1
|